Neu: Die Programmfunktion Zinsen wurde überarbeitet und die Oberfläche moderner gestaltet. Zweck: Die Übersichtlichkeit wurde durch direkten Ausweis der einzelnen Zeiträume erhöht. Zur Vermeidung von Rundungsdifferenzen werden die Tageszinsen mit vier Nachkommastellen ausgewiesen. Funktion: Die Zinsberechnung wird für die getroffene Auswahl über die Schaltfläche Berechnen gestartet. Die Einzelzeiträume für die Zinsen werden im Zinsberechnungsfenster ohne…
28.06.2021 Patch Version 2021.1 (2021.06.003) E-Workflow E-Mail-Speicherung in E-Akte Es sind Anpassungen für Terminalserverumgebungen erfolgt. Somit entstehen keine zusätzlichen E-Mails im Outlook-Entwurfsordner beim Senden und Speichern von E-Mails. FiBu Fibu I Buchen Wird ein eine Buchung aus dem Stapel bearbeitet bzw. soll gelöscht werden, wird immer die tatsächlich zum Löschen gewählte Buchung eines Stapels gelöscht. Zur…
16.07.2021 10:00 – 13:00 Uhr Wir zeigen Ihnen, was Sie zum beA und der Schnittstelle zu RA-MICRO wissen müssen und vermitteln in unserem Seminar: Einrichtungsmanagement und Rechteverwaltung im beA und RA-MICRO Logik der Verknüpfung der SAFE-ID´s und Zertifikate in beA und RA-MICRO Automatisiertes Einlesen der Post aus beA nach RA-MICRO Postverarbeitung der beA Eingangspost in…
Neu: Die Programmfunktion wurde überarbeitet und die Oberfläche moderner gestaltet. Zweck: Mehr Übersichtlichkeit und vereinfachte Bearbeitung von Buchungen. Funktion: Durch die Neuentwicklung entfällt ein zusätzliches Fenster, um Buchungen zum Bearbeiten auszuwählen. Die Buchung kann zum Bearbeiten direkt durch Markieren der Buchungszeile und Anwählen der Funktion Buchung bearbeiten in der Toolbar aufgerufen werden. Des Weiteren ist…
Neu: Nach dem Buchen können Aktenkonten in der Fibu II automatisiert mit dem Kostenblatt an den Postkorb des Aktensachbearbeiters übergeben werden. Zweck: Die regelhafte Postkorbübergabe ermöglicht einen zeit- und papiersparenden Workflow – bspw. bei der Veranlassung von Fremdgeldauszahlungen. Funktion: Im Modul Kanzlei, Modul Einstellungen, Fibu II ist über Aktenkonten, Bereich Aktenkonten nach dem Buchen in…
Neu: Über die RA-MICRO E-Akte Schnittstelle für MS Outlook erstellte E-Mails können direkt durch Eingabe einer Aktennummer im Empfängerfeld zur E-Akte gespeichert werden. Zweck: Schnelles Speichern ohne zusätzliche Nutzung des Dialogs Speichern in E-Akte. Funktion: Im Empfängerfeld der E-Mail können zusätzlich Aktennummern eingegeben werden. Mehrere Aktennummern werden – wie bei mehreren E-Mail-Adressen – durch ein…
29.07.2021 10:00 – 14:00 Uhr Wir vermitteln Ihnen die wichtigsten Funktionen der RA‑MICRO Finanzbuchhaltung. Inhalt: Kontenplan verstehen und richtig anlegen; Buchungen im Journal und Aktenkonto mit Verknüpfung zur ZV; Offene Posten Liste; Auslagen- / Fremdgeldliste; Wiederkehrende Buchungen; Rechnungsausgangsbuch; Saldenliste; Kassenbuch, Bankbuch. Dauer: 10:00 Uhr – 14:00 Uhr Gebühr Seminar: 199,00 € pro Person netto zzgl.…
28.07.2021 10:00 – 14:00 Uhr Sie erlernen Tipps & Tricks, wie Sie mit der E-Akte von RA-MICRO effektiv und einheitlich arbeiten können und zeitgleich Kosten und Arbeitszeit einsparen können. Inhalt: E-Akte: Festlegung der elektronischen Aktenstruktur nach Abteilungen/Referaten, Einheitliche Speicherung der Ein- und Ausgangspost in die E-Akte nebst Nutzung einer einheitlichen Schlagwortliste, Farbbestimmung und Bearbeitungsstatus je…
Zuständigkeitsänderungen: Für die Zuständigkeiten wurde auch das Postleitzahlgebiet 06868 berücksichtigt. Aktualisierte Adressen: Gericht: 97030 Amtsgericht Böblingen Staatsanwaltschaft: Staatsanwaltschaft Meiningen Der Beitrag 21.06.2021 – Datenupdate erschien zuerst auf RA-MICRO Software AG.
21.07.2021 – 23.07.2021 10:00 – 16:00 Uhr Sie erlernen die Grundlagen ordnungsgemäßer Buchführung im Anwaltsbüro, das Verbuchen sämtlicher Geschäftsvorfälle bis hin zum Monatsabschluss in RA-MICRO. Sie werden gewünschte Auswertungen (Umsätze, Aufwendungen nach RA und Referat, BWA, Mandatssaldenlisten) gezielt aufbereiten und interpretieren können. Inhalt: Einführung in die Grundlagen ordnungsgemäßer Buchhaltung; Aufbewahrungs- und Gesetzesvorschriften; Verbuchen sämtlicher Geschäftsvorfälle…
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden hier beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können ihre Einstellungen jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich jederzeit abwählen (im linken Fußbereich unserer Website).
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.